Alberts C et T

Für Kaffee und Tee

Beschreibung

Alberts C e t T ist ein neuartiger Kaffee- und Tee-Bereiter aus Edelstahl – im Gebrauch aromastark, sparsam, einfach. Er besteht aus einem gut 1 Liter (ca. 7 Tassen) fassenden, mit einem feinmaschigen Sieb versehenen Filtertopf und einer Servierkanne für das fertige Getränk. Der Filtertopf ist in der Höhe mit dem Handgriff verstellbar. Er befindet sich entweder in der unteren Ausgangsstellung oder in der oberen Filtrierstellung. In beiden Positionen wird der Filtertopf durch Drehen des Handgriffes fixiert oder gelöst.

Der Bereiter Alberts C et T basiert auf dem Prinzip `flüssig vor fest´, d.h. für seine dauerhaft gute Funktion ist wichtig, dass die Befüllung mit Wasser erfolgt BEVOR Kaffee oder Tee hinzugegeben werden.

Filtrierstellung

Bedienung

Die Bedienung erfolgt in folgenden, in ihrer Reihenfolge unbedingt einzuhaltenden Schritten:

  1. Gießen Sie kochend heißes Wasser in den Filtertopf
  2. Geben Sie fein- bis feinstgemahlenen oder handelsüblichen Filter-Kaffee bzw. den Tee hinzu
  3. Unterstützen Sie das Absinken des Kaffees/des Tees in das Wasser durch Rühren oder bei einer geringen Zubereitungs-Menge (1-2 Tassen) durch kurzes kreisendes Bewegen des Bereiters
  4. Heben Sie den Filtertopf – bei Kaffee ohne oder mit geringer Verzögerung, bei Tee nach einer angemessenen Ziehzeit – in die Filtrierstellung an und lassen Sie das fertige Getränk in die Servierkanne laufen

Die für die KAFFEE-Zubereitung empfohlene Menge an Kaffeemehl pro Tasse beträgt 5-7 Gramm entsprechend einem gut gehäuften Kaffee/Tee-Löffel.

Reinigung

  • Geben Sie über die Tülle eine ausreichende Menge Wasser in die Servierkanne
  • Senken Sie den Filtertopf in die Ausgangsstellung ab und fixieren ihn dort
  • Gießen Sie den jetzt vom Filtersieb gelösten und flüssigen Kaffee- bzw. Tee-Rückstand aus und entsorgen ihn wie gewohnt
  • Rückstands-Reste auf dem Filtersieb beseitigen Sie durch Spülung mit Wasser, das Sie bei schräg gehaltenem Bereiter, über die Innenwand eingegossen, unmittelbar in den Filtertopf geben
Der patentierte Bereiter Alberts C e t T ist jetzt wieder einsatzbereit.

Beachten Sie:

Für den Austausch eines beschädigten Filtersiebes müssen Servierkanne und Filtertopf getrennt werden. Dazu wird der Handgriff in etwa halber Höhe gegen den Uhrzeigersinn gedreht bis der Filtertopf aus der Servierkanne gehoben werden kann und das Filtersieb zugänglich und herausnehmbar ist.